Mag. Martina Gerstbauer – Finance Manager
Position
- Finance Manager
Ausbildung
- Studium der Betriebswirtschaftslehre
Mag. Gerstbauer war vor ihrer Tätigkeit bei DLA Piper Weiss-Tessbach bei mehreren führenden Steuerberatungskanzleien als Senior Consultant, wie auch bei einer großen Immobilienkanzlei im Bereich Konzernrechnungswesen tätig. Frau Mag. Gerstbauer übernahm bei ihrem Eintritt den Bereich Konsolidierung und Group Accounting für die CEE-Region und ist seit 2009 als Finance Manager Vienna tätig.
Warum haben Sie sich für DLA Piper Weiss-Tessbach entschieden?
Aufgrund meiner Vorbeschäftigungen, die auch schon einen internationalen Bezug hatten, war mir eine internationale Ausrichtung des Unternehmens besonders wichtig. Ich wollte in einem Umfeld tätig sein, in welchem ich nicht nur lokale Bestimmungen und Anforderungen berücksichtigen muss, sondern auch auf die Besonderheiten internationaler Märkte eingehen kann. DLA Piper Weiss-Tessbach stellte für mich die Möglichkeit dar, in meinem Bereich, z.B. damals der Konsolidierung und des Group Accountings, mit unterschiedlichen Ländern und Personen zusammenzuarbeiten sowie auf die unterschiedlichen Anforderungen des jeweiligen Landes reagieren zu können.
War die Arbeit bisher interessant?
Schon aufgrund der Internationalität von DLA Piper Weiss-Tessbach ist die tägliche Arbeit interessant. Im Zuge der Zuständigkeit für die CEE-Region war es an der Tagesordnung mit den Offices z.B. die Jahresabschlüsse und Kontenabgleichungen vorzunehmen, sei es nun mit der bosnischen, der ungarischen oder der tschechischen Niederlassung. Auch der Aufbau eines internationalen Unternehmens mit Policies und Procedures bereichert den Aufgabenbereich signifikant, einerseits erleichtert dies die Zusammenarbeit, andererseits stellt es eine besondere Herausforderung dar, internationale Richtlinien auf eine lokale Niederlassung anzuwenden. Ich finde faszinierend, dass wir in internationalen Teams zusammenarbeiten und z.B. über Telefonkonferenzen und virtuelle Räume Besprechungen abhalten, um gemeinsam ein Projekt voranzutreiben, bzw. uns auf internationalen Konferenzen letztendlich auch persönlich kennen lernen.